Aktuelles

Genossenschaftlicher Erfolg

Zum Abschluss des erfolgreichen Projektes „Gesunde Region Eifel“ der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel gab es für die Teilnehmer des virtuellen Meetings eine Menge Tipps, Impulse und Ratschläge an die Hand – Rückblick auf moderne Formate, die Knowhow „to go“ zur Verfügung stellten – Die „Mutter“ des Gesundheitsprojektes, die DLG Eifel netzwerkt weiter und bietet viele weitere Veranstaltungen und Arbeitskreise zur Arbeitswelt 4.0…

Weiterlesen

Zoomkonferenz zum Gesundheitsmanagement

18. März, 13 – 18 Uhr: Dienstleistungsgenossenschaft Eifel zieht Bilanz im Projekt „Gesunde Region Eifel“ – Firmen helfen Firmen, Spitzenleute unterstützen Eifeler Unternehmen – Gespräch mit Petra Schumacher-Hendus und Bernd Becker Kreis Euskirchen/Eifel – Die Dienstleistungsgenossenschaft Eifel hat energisch Fahrt aufgenommen. Dank einer umfassenden Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BAMS) konnte die Dienstleistungsgenossenschaft Eifel DLG eG, kurz…

Weiterlesen

„Brücken baut man nicht allein“

Unternehmensberater Edmund Komar leitet bei der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel den Arbeitskreis Personalführung Warum engagieren Sie sich in der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel? Zum einen, weil mein Herz als gebürtiger Bad Münstereifeler für die Region schlägt. Zum anderen finde ich den genossenschaftlichen Kerngedanken „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ sehr aktuell. Was genau macht den Gedanken so aktuell? Meine Leidenschaft als Berater,…

Weiterlesen

„Vom Wir-Gefühl profitiert die Eifel“

Weinhändler Jan Baum vom Kaller Familienbetrieb „Johannes Baum GmbH & Co. KG“ spricht im Interview über seine starke Identifikation mit der Region und Chancen der DLG-Eifel-Mitgliedschaft Herr Baum, inwiefern passt Ihr Unternehmen Johannes Baum GmbH & Co. KG gut in die DLG Eifel eG? Wir pflegen eine starke Identifikation mit unserer Region und legen als Familienbetrieb großen Wert auf persönliche…

Weiterlesen

„Beratercafés sind ein echter Gewinn“

Malte Duisberg, Geschäftsführer der Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim Gemünd (EvA), spricht im Interview über die Vorzüge der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel Warum ist für Sie solidarisches Handeln hier bei uns in der Eifel konkret so wichtig? In der Eifel sind wir in unseren jeweils spezifischen Arbeitsfeldern manches Mal auf uns alleine gestellt sind. Da ist es wichtig, dass man über seinen…

Weiterlesen

Wird die Eifel ein zweites „Silicon Valley“?

Interviewreihe der DLG Eifel wird fortgesetzt mit Jochen Hoog (IT Hoog, Bad Münstereifel) – Innovation und Vernetzung als Lebensphilosophie und Chance in einer strukturschwachen Region – „Nine to Five“-Job an den Nagel hängen und „New Work“ leben „Was einer allein nicht schafft, das Schaffen viele”, das ist der Kerngedanke in der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel. Warum ist für Sie – vielleicht gerade…

Weiterlesen

Durch Austausch profitiert jeder vom anderen

Die Interviewreihe der DLG Eifel wird fortgesetzt mit Franz-Peter Schäfer, Inhaber von „Sportwelt Schäfer“, Aufsichtsratsmitglied und Mitbegründer der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel eG Wie wichtig ist „netzwerken“ gerade in der Eifel? Das ist unbezahlbar. Die Eifel bietet viel Natur, reichlich Platz um das eigene Heim, eine gute Infrastruktur und kleine und große Feste, die das Leben schön machen. Immer wieder trifft man…

Weiterlesen

„Wir in der Eifel stehen zusammen“

Die Interviewreihe der Dienstleistungsgenossenschaft Eifel (DLG Eifel) wird fortgesetzt mit Ingo Pfennings, Bürgermeister der Stadt Schleiden und ehrenamtliches DLG-Eifel-Aufsichtsratsmitglied Herr Pfennings, warum ist solidarisches Handeln mit Fokus auf die Regionalität bei uns in der Eifel so wichtig? Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Wir in der Eifel stehen gerade in Zeiten der Not zusammen. Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie…

Weiterlesen