Eingestellt von Sarah Winter am 29 - Nov - 2018
Am 11. und 18. Januar im Satzveyer Bunker: Multimediale Geschichtsdokumentation zur Ardennenoffensive 1944 im Eifelraum – Anmeldung bei der Stadtverwaltung Mechernich Mechernich-Satzvey – Manfred Klein und Robert Fuchs präsentieren ihre Multimedia-Dokumentation „Grenzland in Flammen“ zu den Ereignissen der Ardennenschlacht 1944 im deutsch-belgischen Grenzgebiet an den Freitagen, 11. und 18. Januar im ehemaligen Ausweichsitz der Landeszentralbank (Atomschutzbunker) in Mechernich-Satzvey. Das teilte [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Sarah Winter am 29 - Nov - 2018
Kirsten Röder berichtet in der Jubiläumsausgabe “50 Jahre Schleidener Wochenspiegel“ über den Zusammenschluss des heutigen Nordens der Stadt Mechernich zur legendären und nur übergangsweise existierenden Großgemeinde Veytal – Wesentliche Voraussetzung für die Vereinigung der bis dahin selbständigen Kreise Euskirchen und Schleiden Mechernich – Es waren bewegte Zeiten Ende der 60er Jahre. Auf dem Boden der heutigen Stadt Mechernich bildete sich [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Sarah Winter am 29 - Nov - 2018
Standesamtschefin Carmen Keil und ihre Kollegin Tanja Schulz recherchierten für die Jubiläumsausgabe „50 Jahre Schleidener Wochenspiegel“ „moderne“ Mädchen- und Jungennamen, die 1968 von den Eltern von Neugeborenen bevorzugt wurden, und neue „alte“ Namen, die heute plötzlich wieder „in“ sind Mechernich – Das Standesamt Mechernich ist wegen der Geburtshilfe- und Säuglingsstation am Kreiskrankenhaus – wie das Standesamt Euskirchen mit dem Marienhospital [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Sarah Winter am 29 - Nov - 2018
Seit 50 Jahren gibt es in Mechernich Prinzen und Dreigestirne im Karneval – Nach der Session 1968/69 wurde der erste Prinz vom späteren Stadtdirektor Helmut Rosen an einem Samstag mit Beate Bauer vermählt – Ein Artikel von Manfred Lang aus der Sonderausgabe „50 Jahre Schleidener Wochenspiegel“ Mechernich – Sieht man einmal von Hubert Schomer unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg ab, [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Sarah Winter am 29 - Nov - 2018
Öffentliche Gehwege, städtische Anlagen oder Kinderspielplätze sind kein „Hundeklo“ Mechernich – Aus gegebenem Anlass möchte die Verwaltung erneut auf das Problem der Verunreinigungen durch Hundekot aufmerksam machen. Viele Bürger der Stadt Mechernich sind glückliche Besitzer eines Hundes, was sich häufig auch in aufzufindenden Hinterlassenschaften des Vierbeiners, sprich „Hundehaufen“ widerspiegelt. Öffentliche Gehwege, städtische Anlagen oder Kinderspielplätze sind kein „Hundeklo“. Sollte der [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Sarah Winter am 29 - Nov - 2018
Die VR-Bank Nordeifel hat im Rahmen eines Gesundheitsprojekts 18.000 Kilometer zurückgelegt – Spendensumme kommt der Lebenshilfe HPZ zugute Schleiden – 9282 Kilometer waren nicht genug: Diesmal hat die VR-Bank Nordeifel die Distanz für ihren Spendenlauf fast verdoppelt. Statt virtuell nach Hongkong, wie beim ersten Lauf im vergangenen Jahr, ging es diesmal nach Neuseeland, genauer gesagt nach Wanaka. Und natürlich hatten [ Weiterlesen ... ]