Eingestellt von Sarah Winter am 7 - Sep - 2020
15 Jahre Agentur ProfiPress: Was einst als Ein-Redakteurs-Unternehmen auf dem heimischen Bauernhof startete, ist heute ein Dienst von journalistisch dominierter »Public Relations« mit einem Dutzend Mitarbeiter. Lückerath/Bleibuir. »Was macht er denn jetzt?«, fragten sich nicht nur die Kollegen, als bekannt wurde, dass Manfred »Manni« Lang seinen Schreibtisch als Tageszeitungsredakteur räumen wird. Immerhin hatte Manni Lang, als er diesen Schritt im [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Thomas Schmitz am 30 - Mrz - 2020
Veranstaltungen der Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Euskirchen müssen bis einschließlich Juni ausfallen – Betroffen sind Exkursionen nach Koblenz und Essen sowie „Literatur im Museum“ mit Klaus Vater und Manni Lang Euskirchen-Kuchenheim – „Unser Vereinsleben wird in 2020 einen anderen Verlauf nehmen“, kündigt der Vorstand der Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Euskirchen an. „Die Corona-Krise hält uns weiter in Atem. [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Thomas Schmitz am 2 - Dez - 2019
Andera Gadeib fordert einen intelligenten Umgang mit dem digitalen Wandel und zeigt in der Mottenburg eine menschliche Zukunft auf – Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums hatten zu einem spannenden und impulsgebenden Vortrag eingeladen Kuchenheim – „Ja, es ist eine optimistische Perspektive die ich einnehme, aber es ist keine unkritische.“ Andera Gadeib, studierte Wirtschaftsinformatikerin, Unternehmerin, Autorin und berufenes Mitglied in verschiedenen [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Emanuel Klinkhammer am 12 - Nov - 2019
Persönlichkeiten im Museum: Andera Gadeib referiert am Donnerstag, 28. November, 19 Uhr, in der Mottenburg über den digitalen Wandel in der Gesellschaft Euskirchen-Kuchenheim – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Persönlichkeiten im Museum“ hält Andera Gadeib am Donnerstag, 28. November, 19 Uhr, im Museumsgästehaus Mottenburg des LVR-Industriemuseums (Carl-Koenen-Straße 25 in Kuchenheim) einen Vortrag zum Thema „Digitaler Wandel“ halten. „Können Sie sich vorstellen, [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Sarah Winter am 11 - Nov - 2019
Der Organist aus Naumburg an der Saale spielt ein Klassikkonzert am Christkönigssonntag, 24. November, 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Michael Großbüllesheim Euskirchen-Großbüllesheim – Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Christkönigssonntag, 24. November, 17 Uhr, wird Hans Christian Martin aus Naumburg an der Saale, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Großbüllesheim ein Orgelkonzert auf der großen Seifert-Orgel [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Sarah Winter am 6 - Sep - 2019
Sonntagabend, 15. September, auf der Seifert-Orgel Großbüllesheim: Gefragter Konzertorganist und Improvisator Matthias Mück variiert Themen von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Samuel Scheidt und Johann Christian Heinrich Rinck Euskirchen-Großbüllesheim – Der gefragte Konzertorganist und Magdeburger Kathedralmusiker Matthias Mück spielt am Sonntag, 15. September, ab 19 Uhr auf der Seifert-Orgel der Pfarrkirche St. Michael Großbüllesheim Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Kirsten Röder am 22 - Aug - 2019
Vortrag zur Sonderausstellung „Mythos neue Frau – Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“ von Dr. Maria-Regina Neft am Donnerstag, 5. September, um 19 Uhr im LVR-Industriemuseum Kuchenheim Euskirchen-Kuchenheim – „Sei tags eine Raupe und ein Schmetterling in der Nacht“, formulierte einst Coco Chanel ihr Credo: „Denn der Schmetterling geht nicht auf den Markt, und die Raupe nicht zum Ball“. Mit Mode, [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Sarah Winter am 5 - Aug - 2019
Ehemaliger zweiter Domorganist von Straßburg ist am Sonntag, 25. August, 19 Uhr, zu Gast in Pfarrkirche St. Michael Euskirchen-Großbüllesheim – Thomas Kientz, früherer zweiter Domorganist der Kathedrale in Straßburg, wird am Sonntag, 25. August, 19 Uhr, imposante Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Jan Pieterszoon Sweelinck, Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy, Orlando Gibbons, Franz Danksagmüller und Eigenkompositionen an der großen [ Weiterlesen ... ]