Eingestellt von Kirsten Röder am 9 - Apr - 2021
Trappistinnen in Maria Frieden bei Dahlem ziehen ins ehemalige Kloster der Benediktinerinnen um Steinfeld – „Die zehnköpfige Schwesterngemeinschaft der Trappistinnen in Maria Frieden bei Dahlem zieht ins ehemalige Kloster der Benediktinerinnen am Kloster Steinfeld um. Damit sind andere Pläne nach zwei Jahren vom Tisch, und die Zukunft der kleinen Ordensgemeinschaft ist gesichert“, das vermeldet Journalist Stefan Lieser in der heutigen [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Kirsten Röder am 7 - Apr - 2021
Musik- und Vortragsreihe „Klassik im Kloster Steinfeld“ wird im September 2021 fortgesetzt – Nach Franz Schubert und Ludwig van Beethoven geht es um den bedeutendsten Komponisten der Romantik Kall-Steinfeld – Die nächste Veranstaltung der Reihe „Klassik im Kloster Steinfeld“ findet voraussichtlich von Freitag, 3., bis einschließlich Sonntag, 5. September, statt und ist nach Franz Schubert und Ludwig van Beethoven dem [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Kirsten Röder am 12 - Mrz - 2021
Nach dem Lockdown wieder Präsenzgottesdienste in der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) „Heiliger Hermann-Josef“ Kall-Steinfeld Kall/Steinfeld/Nettersheim – „Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen, appellieren aber auch an Ihre Verantwortung, beim Besuch der Gottesdienste die Corona-Hygienemaßnahmen zu beachten“, lautet die Botschaft von Pater Wieslaw Kaczor SDS, dem Leiter der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) „Heiliger Hermann-Josef“ Kall-Steinfeld, nach Wiedereinführung von Präsenzgottesdiensten [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Thomas Schmitz am 19 - Feb - 2021
Präsenz-Gottesdienste werden auf Eigenverantwortung der einzelnen Gemeinden in der GdG Steinfeld in einigen Kirchen wieder gefeiert Kall-Steinfeld. „Ab wann werden Präsenz-Gottesdienste wieder gefeiert?“, lautet die Frage vieler Christen im noch anhaltenden Lockdown. Die Antwort ist schwierig. Einige Verantwortliche in der GdG Steinfeld tendieren dahin, dass unter strengen Auflagen Präsenz-Gottesdienste wieder gefeiert werden sollen, das sind die Gemeinden Zingsheim, Sistig, Marmagen und [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Kirsten Röder am 3 - Feb - 2021
Wolfgang Scheidtweiler ist nicht nur Bierbrauer, er ist auch Besitzer der Klöster in Steinfeld und Mariawald – Aufgewachsen im Mechernicher Ortsteil Wachendorf Kreis Euskirchen – Steinfeld, Mariawald und vielleicht auch noch ein weiteres Kloster– wer den Blick auf die Eifeler Aktivitäten von Wolfgang Scheidtweiler richtet, könnte auf die Idee kommen, er sei so etwas wie ein Spezialist für Klöster. Doch [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Kirsten Röder am 29 - Jan - 2021
Steinfelder Gymnasium beim Schulpreis „Digitaler Unterricht” unter den besten zehn Schulen bundesweit Kall-Steinfeld – Das Hermann-Josef-Kolleg (HJK) ist im Finale des PHYWE-Schulpreises 2020. Mit dem bundesweiten Wettbewerb werden Schulen ausgezeichnet, die ein besonderes Digitalkonzept entwickelt haben und verfolgen, sehr kreativ im Umgang mit dem digitalen Unterricht sind oder eine innovative digitale Schullösung während der Corona-Zeit entwickelt haben. „Als eine von [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Thomas Schmitz am 27 - Jan - 2021
Lehrerin Regine Wollgarten geht nach 40 Jahren am Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld in den Ruhestand Kall-Steinfeld – Auch wenn das äußere Klima kühl war, haben die Kollegen und der Träger des Hermann-Josef-Kollegs Regine Wollgarten einen umso wärmeren Abschied bereitet. Am 1. Februar endet ihre Dienstzeit und damit ein 40-jähriges Schaffen am Steinfelder Gymnasium. Weil wegen der Corona-Pandemie keine „normale“ Verabschiedung möglich [ Weiterlesen ... ]
Eingestellt von Kirsten Röder am 14 - Jan - 2021
Musik- und Vortragsreihe „Klassik im Kloster Steinfeld“ wird voraussichtlich im September 2021 fortgesetzt – Nach Franz Schubert und Ludwig van Beethoven geht es um den bedeutendsten Komponisten der Romantik Kall-Steinfeld – Die nächste Veranstaltung der Reihe „Klassik im Kloster Steinfeld“ findet voraussichtlich von Freitag, 3., bis einschließlich Sonntag, 5. September 2021, statt und ist nach Franz Schubert und Ludwig van [ Weiterlesen ... ]