Eingestellt von Kirsten Röder am 27 - Jan - 2021
Kommerner Knotenpunkt an der B266/K20 (Richtung Eicks) war häufig Ort schwerer und tödlicher Unfälle – Baubeginn ist für April vorgesehen – Ampelanlage und 500 Meter lange Lärmschutzwand – Severinuskapelle kann doch stehen bleiben Mechernich-Kommern – Der Umbau der Kreuzung B266/K20 soll im April starten, wie strassen.nrw auf Nachfrage des Mechernicher Bürgerbriefs mitteilt. Mit der Maßnahme soll der Unfallschwerpunkt entschärft werden. [ Weiterlesen ... ]
Weiter
Eingestellt von Kirsten Röder am 27 - Jan - 2021
Thomas Hohenschue (52) übernahm das Amt vor genau zehn Jahren von Berthold Fischer und sucht jetzt nach neuen freiberuflichen Herausforderungen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen im Rheinland und in Ostbelgien – Neue Akzente gesetzt, durchaus kritische Stimmen im „eigenen Laden“ zugelassen Mechernich/Aachen – Wie sein Vorgänger Berthold Fischer war Thomas Hohenschue in seiner Eigenschaft als Chefredakteur der Aachener KirchenZeitung schonmal [ Weiterlesen ... ]
Weiter
Eingestellt von Thomas Schmitz am 27 - Jan - 2021
Lehrerin Regine Wollgarten geht nach 40 Jahren am Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld in den Ruhestand Kall-Steinfeld – Auch wenn das äußere Klima kühl war, haben die Kollegen und der Träger des Hermann-Josef-Kollegs Regine Wollgarten einen umso wärmeren Abschied bereitet. Am 1. Februar endet ihre Dienstzeit und damit ein 40-jähriges Schaffen am Steinfelder Gymnasium. Weil wegen der Corona-Pandemie keine „normale“ Verabschiedung möglich [ Weiterlesen ... ]
Weiter
Eingestellt von Kirsten Röder am 26 - Jan - 2021
Vereinskartell schafft zum Geburtstag neue Fahnen an – Anton Könens Chronik von vor 25 Jahren behält Gültigkeit – Ortsvorsteher Björn Wassong sammelt Fotos und Relikte für ein „Ortsarchiv“ – Kinder und Jugendliche stellten einen Jubiläumskalender 2021 zusammen Mechernich-Weyer – Pünktlich im 1150. Jahr nach urkundlicher Ersterwähnung können im Mechernicher Höhenort Weyer neue Ortsfahnen wehen. Mit finanzieller Unterstützung des NRW-Heimatschecks war [ Weiterlesen ... ]
Weiter
Eingestellt von Kirsten Röder am 26 - Jan - 2021
Gewerbetreibenden machten trotz schwieriger Corona-Zeit mit Spenden eine Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt möglich – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Richard Braun (Vorsitzender der „IG“) sagen ein herzliches „Dankeschön“ Mechernich – Der immer länger werdende Corona-Lockdown sorgt für gravierende Umsatzeinbußen auch bei der Mechernicher Geschäftswelt. Dennoch haben sich Gewerbetreibende eingesetzt, um in dunkler Zeit die Stadt ein bisschen heller zu machen. [ Weiterlesen ... ]
Weiter
Eingestellt von Kirsten Röder am 26 - Jan - 2021
Städtischer Mechernicher Awo-Kindergarten Nyonsplatz erhält Bewilligungsbescheid aus dem Programm „Sprach-Kitas“ Mechernich – Eine gute Nachricht für Mechernich verbreitete am 26. Januar das Büro des Weilerswister Bundestagsabgeordnete Detlef Seif. Die von der Arbeiterwohlfahrt betreute städtische Kindertagesstätte (Kita) am Nyonsplatz erhält in den nächsten Tagen einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro. Der Zuschuss stamme aus dem Programm „Sprach-Kitas“ des Bundesfamilienministeriums, so [ Weiterlesen ... ]
Weiter
Eingestellt von Kirsten Röder am 26 - Jan - 2021
Bild des Floisdorfer Malers an die Communio in Christo übergeben – Seine mystisch-surrealistische Kreuzesdarstellung ziert bald ein von Diakon Manfred Lang herausgegebenes Glaubenserfahrungsbuch Mutter Marie Thereses im Echter Verlag Mechernich – Der Floisdorfer Künstler Franz Kruse hat das Original der Kreuzesdarstellung, die das Titelbild des Meditationsführers „Worte der Hoffnung“ im renommierten Würzburger Echter Verlag ziert, am Donnerstag bei der Communio [ Weiterlesen ... ]
Weiter
Eingestellt von Thomas Schmitz am 25 - Jan - 2021
Landrat Markus Ramers machte sich im Rotkreuz-Zentrum ein Bild vom Alltag der Hotline-Mitarbeiter und griff selbst zum Hörer – Keine Impftermine oder medizinische Beratung Kreis Euskirchen – Die vom Roten Kreuz betriebene Corona-Hotline des Kreises Euskirchen hatte am Montag, 25. Januar, einen neuen Mitarbeiter. Landrat Markus Ramers hat sich bei einem Besuch im Rotkreuz-Zentrum Euskirchen/Eifel bei den Kolleginnen und Kollegen [ Weiterlesen ... ]
Weiter